Viele mögen in diesem gesundheitsbewussten Produkthelden nur ein genüssliches Gummibärchen sehen. Und das ist angesichts seiner Hauptzielgruppe – der Kinder – auch so gewollt.
Erst ein Blick in seine über 20-jährige Erfolgsgeschichte offenbart seine vielfältige Persönlichkeit.
Es gab viel zu verändern in jener Zeit: Kinder schoben gesundes Gemüse missmutig an den Tellerrand. Obst wurde allerhöchstens in mundgerechten Stücken akzeptiert. Und für besorgte Eltern versprach auch der berühmte Blick über den Tellerrand hinaus keine Lösung: Vitaminreiche Nahrungsergänzungsmittel waren damals entweder auf den Bedarf von Erwachsenen abgestimmt oder schlichtweg nicht lecker genug.
Die Vision, daran etwas zu ändern, entstand in einem kleinen Vorort von Saarbrücken, in Neunkirchen. Hier hatte der Apotheker Wolfgang Marks 1977 sein Beratungsunternehmen mit dem Namen Amapharm – eine Verbindung aus Apotheker, Marks und Pharma – gegründet und wurde im Zuge seiner langjährigen Beratertätigkeit für die Pharmaindustrie Anfang der Neunzigerjahre durch einen anspruchsvollen Auftrag zum Querdenken angeregt: Er sollte für ein problematisches Arzneimittel eine angenehme Darreichungsform finden. Auf seiner gedanklichen Reise zu einem geeigneten Sympathieträger gelangte er schließlich zum Gummibärchen – und dachte in eine generell gesunde Richtung weiter: Ob sich mit dem beliebten Naschwerk auch Vitamine lecker verpacken ließen? Gedacht! Getan! Und für die Firma Amapharm vollzog sich damit der bedeutende Wandel vom reinen Beratungsunternehmen hin zum gut beratenden Herstellerunternehmen.
Mit der Erfindung des Vitamin-Gummibärchens sollte sich einiges auf der Welt ändern:
Auch wenn eine Idee an sich hervorragend ist, hängt ihre Verbreitung doch viel von der Mentalität eines Landes ab. Diesen sauren Drops musste die Amapharm GmbH in Bezug auf den Markt vor der Haustür – Deutschland – erst einmal schlucken. So wurde der Erfinder des Vitamin-Gummibärchens schon früh dazu bewegt, in größeren Dimensionen zu denken, und fokussierte sich auf internationale Märkte.
Diese – noch heute für die Amapharm GmbH typische – Offenheit gegenüber Weiterentwicklungen zahlte sich aus. Exklusivverträge mit Pharmaunternehmen in Italien und Skandinavien wurden abgeschlossen. Und ausgerechnet aus Deutschland kam der Exklusivauftraggeber für den Sprung über den großen Teich. Über einen Zeitungsartikel war das bekannte deutsche Pharmaunternehmen auf das vitaminhaltige Gummibärchen von Amapharm GmbH aufmerksam geworden – und erkannte dessen Potenzial für den amerikanischen Markt. Der internationale Durchbruch des Unternehmens war geschafft.
Amapharms Vitamin-Fruchtgummi ist ein wahres Multitalent: Es kann verschiedenste Vitamine in unterschiedlichsten Zusammensetzungen aufnehmen, es harmoniert mit pflanzlicher wie auch tierischer Gelatine, es bedient diverse Geschmäcker mit zahlreichen Farben und Aromen, es trägt wahlweise einen gezuckerten oder glatten Mantel und kann fantasievoll jede erdenkliche Form annehmen. Mit dieser Vielfalt erfüllt die Amapharm GmbH seit über 20 Jahren jeden Kundenwunsch – auch den nach Exklusivität. Per Abgleich mit unserer Datenbank können wir jedem Unternehmen garantieren, dass es ein einzigartiges Produkt nach pharmazeutischen Qualitätsstandards erhält. Und damit dies so bleibt, erledigen wir die weltweite Registrierung gleich mit.
Dieselben Qualitätsstandards wie in der Pharmaindustrie legt die Amapharm GmbH an, wenn im Kundenauftrag oder in Eigeninitiative nach neuen Darreichungsformen geforscht wird. Dabei gilt stets die Devise: Die Qualität muss halten, was sich Konsumenten auf der ganzen Welt von unseren Erzeugnissen versprechen. In jüngerer Vergangenheit ist uns dies unter anderem mit folgenden zwei neuen Produktlinien gelungen, die die Amapharm GmbH – wie die Vitamin-Fruchtgummi-Produkte – als White Label anbietet.
Amapharm engagiert sich seit 2020 für die Corporate-Responsibility-Initiative des UN Global Compact und ihre Grundsätze in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.
Wer würde einen Autoreifen, der für 2 bar Luftdruck vorgesehen ist, auf 10 bar aufpumpen? Wer würde einen Anzug zwei Nummern größer kaufen, nur weil er mehr Stoff hat? Beispiele wie diese verdeutlichen einen weit verbreiteten Unsinn in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel.
Leider herrscht im Umgang mit Vitaminen immer noch die landläufige Meinung: Viel hilft viel. Aber das ist nicht nur falsch, sondern kann sogar der Gesundheit schaden.
Gut gemeint ist eben nicht gut gemacht. Deshalb lassen wir von der Amapharm GmbH bereits seit über 20 Jahren die Finger von überhöhten Dosen, die ein Mehrfaches des Tagesbedarfs decken, und empfehlen allen Kunden, dasselbe zu tun.
Amapharms pharmazeutische Erzeugnisse sind eine gesunde und leckere Möglichkeit, das Immunsystem der Kleinen zu stärken. Der Erfolg der Firma Amapharm GmbH auf dem Weltmarkt basiert auf folgenden Faktoren: